Nachdem in dieser indischen Gewürzmischung verbotene Rückstände gefunden wurde, waren viele Verbraucher entsetzt. Doch ist das kontaminierte Garam Masala Edeka zuzuschreiben?
Um welche Verunreinigungen geht es hier?
Da einige Liebhaber dieser Gewürzmischung mit der indischen Note noch nicht so genau verstanden haben, worum es hier eigentlich geht, folgt eine kleine Erläuterung. Per Zufall wurde im Garam Masala eine Substanz entdeckt, die schon seit mehr als 40 Jahren in Deutschland unzulässig ist. Die exakte Bezeichnung lautet 2-Chlorethanol. Dabei handelt es sich um eine sehr giftige organische Halogenverbindung.
Diese wurde früher in Deutschland zur Desinfektion von Saatgut und anderen Lebensmitteln genutzt. Nachdem sich jedoch herausstellte, dass schon kleinste Rückstände dieses Mittels im menschlichen Körper gesundheitliche Schäden anrichten können, wurde diese Substanz verboten. In vielen anderen Ländern ist sie allerdings nach wie vor zulässig.
Warum landet solch ein bedenklicher Stoff in einer Gewürzmischung?
Die einzelnen Gewürze, aus denen das Garam Masala angemischt wird, stammen aus Indien und diversen anderen Ländern im östlichen Asien. Deshalb liegen vor ihnen immer sehr lange Transportwege, die sie möglichst unbeschadet überstehen sollten. Aus diesem Grund werden die Gewürze vor dem Transport mit 2-Chlorethanol eingesprüht. Dieses Mittel tötet nicht nur Pilzsporen ab, sondern sämtliche Keime und Viren, die sich ansiedeln könnten.
In den Herkunftsländern ist es jedoch bekannt, dass Transporte nach Deutschland nicht mit dieser Substanz desinfiziert werden dürfen. Deshalb wird für derartige Lieferungen ein Desinfektionsmittel verwendet, das unbedenklich ist. Allerdings ist es etwas teurer.
Eine Vermutung ist jetzt dahingehend, dass die Gewürze auf dem Weg vom Erzeuger zum Händler, von diesem zum Großhändler und weiter zum Frachthafen zwischendurch verwechselt wurden oder dass versehentlich Frachtpapiere durcheinandergerieten. Bei zahlreichen Verladungen kann es schon passieren, dass Ladungen vertauscht werden.
Vielleicht gab es auch ein Problem bei der Verwendung des richtigen Desinfektionsmittels. Fest steht jedoch, dass sich die eigentliche Ursache nicht mehr ermitteln lässt. Trotzdem wirft dieser Vorfall einige Fragen auf.
Wie steht es um die Importkontrollen?
Wer jetzt für das verunreinigte Garam Masala Edeka, Rewe oder andere Handelsunternehmen in der Pflicht sieht, der irrt. Die Lebensmitteldiscounter beziehen die Produkte von einem Importeur namens Gewürze Markranstädt GmbH. Dieser hat zwar mit den Lieferanten in den Erzeugungsländern Verträge abgeschlossen, aber trotzdem wäre es doch angebracht, die eingeführten Lebensmittel sofort nach der Ankunft zu kontrollieren, bevor sie an die Handelsgesellschaften ausgeliefert werden.
Insbesondere in diesem Fall wären regelmäßige Kontrollen wichtig, weil bekannt ist, dass in den Herkunftsländern noch sehr viel mit 2-Chlorethanol gearbeitet wird. Deshalb sind viele Verbraucher auch schon ein wenig verunsichert. Durch rechtzeitige Kontrollen könnte verhindert werden, dass bedenkliches Garam Masala Edeka oder andere Geschäfte erreicht.
Die Rückrufaktion läuft bereits auf vollen Touren
Nachdem die Verunreinigung mit dem unzulässigen Desinfektionsmittel bekannt wurde, leitete der Importeur, die Gewürze Markranstädt GmbH sofort eine Rückrufaktion ein. Jeder Kunde, der eine solche Gewürzmischung bei sich zu Hause lagert, sollte sie unverzüglich in den Supermarkt zurückbringen, in dem er sie gekauft hat. Es wurde zudem angekündigt, dass eine Rückgabe auch ohne einen vorhandenen Kassenbon möglich sein soll.
Veröffentlicht am | Hersteller (Inverkehrbringer) | Produkt | Grund der Warnung |
---|---|---|---|
08.12.2021 | Gewürzvertrieb Nordrhein | Zimt gemahlen, Curry indisch, Curry Thai | Rückstände von Ethylenoxid |
08.11.2021 | Warnke Vitalstoffe GmbH | Calciumcarbonat 500 mg Kautabletten 100 Stück und 500 Stück | Der festgestellte Ethylenoxid-Gehalt liegt über dem zugelassenen Grenzwert. |
07.10.2021 | Qidosha GmbH | Qidosha In Shape | Ethylenoxid |
29.09.2021 | Weleda AG | Naturweisheit Meine Vitalquelle, Meine Immunformel | Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Produkten Rückstände von Ethylenoxid befinden. |
17.09.2021 | Vertrieb durch Edeka, Hersteller Wernsing Feinkost GmbH | Gut & Günstig Rote Grütze, Gut & Günstig Kirsch Grütze | Ethylenoxid |
16.09.2021 | Vertrieb durch Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG | Beste Ernte Rote Grütze und Beste Ernte Kirsch Grütze | Ethylenoxid |
10.09.2021 | SLCO GmbH & Co. KG | Reeva Instant Nudeln Huhn | Ethylenoxid |
08.09.2021 | Lidl | Vitasia Wok Noodles Curry, 300 g, Vitasia Instant Nudeln Geschmack Garnele, 85 g | Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in den betroffenen Lebensmitteln Rückstände des in der EU nicht zugelassenen Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid enthalten sind. |
03.09.2021 | Alpro C.V.A. | Provamel Soja Kochcrème 250ml | Ethylenoxid in der Zutat Guarkernmehl |
24.08.2021 | Seitenbacher Vertriebs-GmbH | Fitness-Riegel ohne Schoko 50 g, Fitness-Riegel mit Schoko 50 g | Eine minimale Belastung mit dem Biozid Ethylenoxid kann nicht ausgeschlossen werden. |
18.08.2021 | MARS | Channa Masala Kichererbsen-Curry, Madras Curry mit Linsen und Kidneybohnen, Bombay Curry mit Kichererbsen und Kartoffeln, Thai Curry mit Gemüse und Erdnüssen- Marke TASTY BITE | Ethylenoxid |
13.08.2021 | CARL KÜHNE KG | Kühne Rote Grütze, 375 g Glas | Ethylenoxid-Feststellung |
10.08.2021 | Mars GmbH | SNICKERS® Eiscreme-Riegel, SNICKERS® CRISP Eiscreme-Riegel, SNICKERS® WHITE Eiscreme-Riegel, BOUNTY® Eiscreme-Riegel, TWIX® Eiscreme-Riegel, M&M’S® Choco & Peanut Stieleis | Ethylenoxid |
07.05.2021 | Carl Wilhelm Clasen GmbH | Clasen Bio Amaranth | Bei den genannten Chargen wurde der gesetzliche Höchstgehalt für Ethylenoxid überschritten. |
23.12.2020 | Fuchs GmbH & Co. KG | 1001 Delights Sesampaste | Ethylenoxid oberhalb der zulässigen Höchstmengen nachgewiesen |
Quelle: lebensmittelwarnung.de |